Vintage, Handmade und nachhaltiges Leben
Wir hatten noch Weihnachtsurlaub und was macht man an so einem regnerischen Tag? Man geht in die Stadt. Die Schaufenster waren voll von großen Rabattaktionen und ich stand davor und bemerkte, kein einziger Laden ist auf mein Projekt ausgelegt. Es war schon ein komisches Gefühl, durch die Stadt zu schlendern und so gar nichts kaufen […]
Diese kleine Entdeckung habe ich genau genommen meinem veränderten Kaufverhalten durch mein altes Projekt zu verdanken. Mein altes Projekt animierte mich dazu, mehr in örtlichen Geschäften einzukaufen. Am Besten in inhabergeführten Geschäften. Kurz nach Weihnachten streifte ich durch so ein inhabergeführtes Geschäft, da ich ein paar neue Handtücher für unser Gäste-WC suchte. Dort entdeckte ich die Marke […]
Für die Tochter einer Freundin hatte ich eine Wendetasche gemacht. Die Freude darüber war groß. Schnitt und Anleitung findet ihr hier (in englisch). Eine deutsche Anleitung gibt es hier. Eine weiter englische Anleitung (evtl. mit etwas anderen Maßen) fand ich hier. Die Stoffe habt ihr sicherlich erkannt, sie stammen vom Einrichtungs-Schweden. Ich war erstaunt darüber, […]
Die Information der Grafik (=Quelle Bild) fand ich auf der Suche nach Fair-Trade-Shops. Es ist erschreckend, wie weit der Verdienst einer Näherin unter dem Existenzminimum liegt. (Living Wage = existenzsichernder Lohn, Existenzminimum) Alleine die Informationen, die ich durch simple Suchen nach Fair-Trade-Shops herausfinde, bewegen mich dazu, schon jetzt keine Billiglohn-Kleidung mehr zu kaufen. Es ist einfach zu […]
Auf der Suche nach Shops. die faire Stoffe handeln, bin ich auf dieses Geschäft (Bishopston Trading Company; Link zum Shop funktioniert leider nicht mehr; hier der Blog der Firma mit Hintergrundberichten) gestoßen und musste lesen, dass es geschlossen wurde. Es hatte über 28 Jahre eine Kooperation mit einem indischen Dorf (K.v. Kuppam?) und sorgte dafür, dass die […]
Bei meinen Recherchen darüber, wie man faire Kleidung erkennt, bin ich auf viele, sehr interessante Artikel gestoßen, die ich hier gerne sammeln möchte. Meine Linksammlung zum Thema „fair Clothes“ und ein bisschen darüber hinaus: RaphaBreyer.de – Die Kalkulation eines T-Shirts Die Zeit – Fair Shoppen mit gutem Gewissen WDR – Fair, Öko und trotzdem schick Der Tagesspiegel – Bei […]
Um meinem Projekt gerecht zu werden, fing ich an, mich neben diversen Internetbeiträgen, auch mittels Literatur dem Thema faire Bekleidung zu nähern. Hier stelle ich meine Bücherliste vor. Vieles wusste ich bereits, aber es ist etwas anderes, es so deutlich in einem Buch zusammenhängend erklärt zu bekommen. Uns gehört die Welt von Klaus Werner-Lobo Uns […]
Was bedeutet fairer Handel (fair Trade)? Fair Trade sagt aus, dass die Erzeuger einen durch Fair-Trade-Organisationen festgelegten Preis erhalten, der ihnen ein höheres und verlässlicheres Einkommen sichert, als der gewöhnliche Markt, der durch Lohndumping beeinflusst ist. Darüber hinaus gibt es Kooperationen zwischen den Industrieländern und den Entwicklungsländern, die z. B. für Schulbildung, aber auch für […]
Irgendwann kamen zwei Freundinnen und ich auf die verrückte Idee zum Stoffe kaufen nach Paris zu fahren. Wir buchten eine Never-Come-Back-Tour bei einem Seelenverkäufer-Tourismus-Busreisen-Anbieter und fuhren am Samstag den 23.08.13 um 1:45 h in der Frühe zu einer gottverlassenen Tankstelle im Nirgendwo, um dort auf den Bus zu warten. Mit etwas Verspätung traf dieser ein […]