Vintage, Handmade und nachhaltiges Leben

  • Kleine Schritte 2015 KW16

    Kleine Schritte 2015 KW16


    Sofabezug Bei dem Sofabezug hatte ich zunächst keine Idee, wie ich es umsetzen sollte. Da ich Besuch erwartete, musste der Bezug diese Woche fertig werden. Gegen Mitternacht war der dann tatsächlich fertig. Den Bezug draufzuziehen war am Ende fast schwerer als das Nähen. Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich mich vielleicht schon eher an…

    WEITERLESEN: Kleine Schritte 2015 KW16
  • Erste Häkel-Stücke: Schweinchen, Hase und eine Handytasche

    Erste Häkel-Stücke: Schweinchen, Hase und eine Handytasche


    Mein zweites Amigurumi, ein Schweinchen, ist fertig geworden und sieht, wie ich finde, total süß aus ♥ Die Anleitung stammt von Ribbelmonster. Zunächst hatte ich einige Anfangsschwierigkeiten. Ich kam beim Zunehmen der Maschen nie auf die Maschen, die es sein sollten. Zum Ende hin wurde es aber total einfach und war auch super erklärt. Nun…

    WEITERLESEN: Erste Häkel-Stücke: Schweinchen, Hase und eine Handytasche
  • Kleine Schritte 2015 KW15

    Kleine Schritte 2015 KW15


    Mein Bruder wünschte sich zum Geburtstag einen Pullover und ich habe in einem Moment geistiger Umnachtung „ja“ gesagt 😀 Deshalb saß ich diese Woche mit einem Handarbeitsheft, einem Haufen Wolle (ich ahnte nicht, wie groß Wollhaufen für Pullover sind) und einer Rundstricknadel da. Da ich erst seit kurzer Zeit stricke, habe ich mir ein (hoffentlich)…

    WEITERLESEN: Kleine Schritte 2015 KW15
  • Verwandtenbesuch

    Verwandtenbesuch


    Über Ostern erhielt ich Verwandtenbesuch. Mann, was hatte ich mich gefreut! Es gibt nichts Schöneres, als mit alten Freunden mal wieder ausgiebig zu quatschen. Leider war der Anlass kein schöner, denn wir mussten alle zum Doktor. Kuschel (ein Original 70er-Jahre Kuschel von Kuschelweich, allerdings als Kind schon abgeliebt und repariert, daher dem Original nur noch…

    WEITERLESEN: Verwandtenbesuch
  • Eine doofe Tasche

    Eine doofe Tasche


    Diese Tasche habe ich 2010 angefangen und sie wurde und wurde und wurde einfach nicht fertig. Sie sollte eigentlich ein Geburtstagsgeschenk werden, aber am Ende habe ich sie in den Altkleidersack geworfen, weil sie mir überhaupt nicht gefiel. Zunächst sollte die Tasche nur lila werden. Schlicht lila, weil meine Freundin zu dem Zeitpunkt lila so…

    WEITERLESEN: Eine doofe Tasche
  • Outdoor-Jacken nicht ganz fair

    Outdoor-Jacken nicht ganz fair


    Die Anforderungen an eine Outdoorjacke sind sehr hoch. Sie sollte wasser- und winddicht sein, sie muss abriebfest bei schwerem Wandergepäck und leicht sein, Feuchtigkeit von innen nach außen transportieren (atmungsaktiv) und gut passen. Und last but not least wäre eine faire Herstellung wünschenswert. Das sind eine Menge Dinge, die mich in den letzten Tagen schier…

    WEITERLESEN: Outdoor-Jacken nicht ganz fair
  • Fazit: Ein Jahr lang faire Kleidung

    Fazit: Ein Jahr lang faire Kleidung


    Fakt ist: So einfach, wie mein Projekt „Ein Jahr lang keine Billig-Online-Anbieter“, war dieses Projekt nicht. Der Anteil an fairer Kleidung wird in der Branche auf unter 1% geschätzt und entsprechend sieht der Markt auch aus. Es gibt viele Nischenanbieter auf dem Online-Markt, die man aber teilweise nur über Umwege finden kann. Deren Angebot beschränkt…

    WEITERLESEN: Fazit: Ein Jahr lang faire Kleidung
  • Tipps für einen fairen Einkauf

    Tipps für einen fairen Einkauf


    Fair Bekleidungen einzukaufen ist nicht leicht. Gerade wenn man schnell etwas kaufen möchte, etwas ganz bestimmtes sucht oder wenigstens in ein paar wenigen Kleidungsstücken den neusten Trend widerspiegeln möchte, dann kann ein idealistischer Gedanke schnell an seine Grenzen stoßen, denn die Bekleidungshersteller wollen gar nicht, dass man so genau weiß, wo ein Kleidungsstück herkommt. Sie…

    WEITERLESEN: Tipps für einen fairen Einkauf
  • Der Countdown läuft – One Year fair Clothes

    Der Countdown läuft – One Year fair Clothes


    Der Advent zählt Weihnachten ab. Zeitgleich wird mein Jahr „nur faire Kleidung kaufen“ abgezählt. Am 31.12.2014 ist Schluss, also in gut 17 Tagen (wenn man heute mitzählt). Hier berichtet Hilan Sezgin von der TAZ darüber, wie schwer es ihr fiel, ein Jahr auf Konsum zu verzichten. Sie wählte dabei Lebensmittel und Kosmetika als Ausnahme und entschied,…

    WEITERLESEN: Der Countdown läuft – One Year fair Clothes
  • Fair Trade auch auf dem Weihnachtsmarkt

    Fair Trade auch auf dem Weihnachtsmarkt


    Heute entdeckte ich auf dem Weihnachtsmarkt in Aachen doch tatsächlich einen Fair-Trade-Stand. Das freute mich doch sehr. Er befindet sich an der linken Ecke des Rathauses direkt vor dem Eingang zum Rathskeller bzw. der Postkutsche. Betreiber des Standes sind: Yucca Kockerellstraße 3 52062 Aachen und Contigo Krämerstraße 20 – 24 52062 Aachen

    WEITERLESEN: Fair Trade auch auf dem Weihnachtsmarkt

Hier lese ich gerne

Lade…