Vintage, Handmade und nachhaltiges Leben

  • Gescheitert an einem Bikini

    Gescheitert an einem Bikini


    Endlich Sommer! Und endlich mal Zeit und endlich ist die Terrasse fertig und endlich kann ich mal ungestört sonnen, ohne mich wie auf einem Präsentierteller zu fühlen. Also ab in den Bikini und rauf auf die Terrasse….. leider vergaß ich die klitzekleine Kleinigkeit, dass mein Bikini über 20 Jahre alt ist und nun aufgrund der…

    WEITERLESEN: Gescheitert an einem Bikini
  • Shoppingtour in Leipzig und Berlin

    Shoppingtour in Leipzig und Berlin


    Dieses Jahr machten wir in unserem Sommerurlaub einen Städtetrip nach Leipzig und nach Berlin. Und was liegt im Urlaub näher, als eine Shoppingtour zu unternehmen? Natürlich Konsequent fair, zumal es in Aachen kaum Gelegenheiten für den fairen Kleidungseinkauf gibt. Leipzig Da wir in der Karl-Liebknecht-Straße (auch liebevoll Karli genannt) nächtigten, lag nichts näher, als sich…

    WEITERLESEN: Shoppingtour in Leipzig und Berlin
  • Irreführende Etikettierung auf Kleidung

    Irreführende Etikettierung auf Kleidung


    Was mir bei meinen Recherchen immer wieder auffällt, sind irreführende Kennzeichnungen. Da wird ein Modelabel oft mit dem Zusatz „Italian“, „Paris“, „Amsterdam“ oder „Norway“ versehen, um im innenliegenden Etikett festzustellen, dass es dann doch in der Türkei, China oder Bangladesch hergestellt wurde. Auch immer häufiger finde ich Bezeichnungen wie „Designed in Germany“ oder „European Brand“.…

    WEITERLESEN: Irreführende Etikettierung auf Kleidung
  • Wie das Ausmisten meines Schrankes mir hilft, weniger zu kaufen

    Wie das Ausmisten meines Schrankes mir hilft, weniger zu kaufen


    Erklärte ich hier noch, dass ich im Moment an jedem einzelnen Kleidungsstück krampfhaft festhalte, weil ich im Moment nicht weiß, wie ich sinnvoll für Nachschub sorgen kann, habe ich mich heute doch zu einer radikalen Schrankausmistung durchgerungen. Es ging einfach nicht mehr. Ich bin ein bekennender Bekleidungsmessie! Jeden Morgen dieses Überlegen: Was ziehe ich an? Das…

    WEITERLESEN: Wie das Ausmisten meines Schrankes mir hilft, weniger zu kaufen
  • Ein Umdenken in meinem Konsum findet statt

    Ein Umdenken in meinem Konsum findet statt


    Wie die Bekleidungsindustrie Druck ausübt Gestern sah ich den Bericht „Die Story – Edelmarken zum Hungerlohn“ vom WDR und muss meine tiefe Betroffenheit gegenüber den Menschen in Bangladesch ausdrücken und meine Anwiderung gegenüber den Vertretern der Textilindustrie! In diesem Bericht wird deutlich, wie verstrickt die Politik in Bangladesch mit den Fabriken vor Ort ist. Die Politiker von…

    WEITERLESEN: Ein Umdenken in meinem Konsum findet statt
  • Anfrage bei Prego

    Anfrage bei Prego


    Sehr geehrte Damen und Herren, heute war ich in Ihrem Geschäft in Aachen und habe mich ein wenig umgesehen, dabei ist mir aufgefallen, dass in Ihrer Kleidung nicht steht, woher sie stammt. Hier fand ich heraus, dass Sie zu großen Teilen in Italien einkaufen. Wird die Kleidung auch dort genäht? Ich frage dies, weil ich gerne…

    WEITERLESEN: Anfrage bei Prego
  • Auch in Europa gibt es Arbeitsverhältnisse, wie in der Dritten Welt

    Auch in Europa gibt es Arbeitsverhältnisse, wie in der Dritten Welt


    Habe ich hier noch dafür plädiert, dass es besser ist, Mode aus Deutschland und Europa zu kaufen, da die Arbeitsbedingungen in Europa besser sind, als in den Dritte-Welt-Ländern, muss ich das heute schon wieder einschränken. Auch in Europa gibt es Arbeitsverhältnisse, wie in der Dritten Welt. Schon in dem Buch „Uns gehört die Welt“ las ich davon, dass…

    WEITERLESEN: Auch in Europa gibt es Arbeitsverhältnisse, wie in der Dritten Welt
  • Zum Stoffmarkt nach Hennef

    Zum Stoffmarkt nach Hennef


    Immer am ersten Wochenende im Mai ist Rhein in Flammen in Bonn und fast immer bin ich dabei. Nun liegt Bonn für mich nicht gerade um die Ecke und es ist immer sehr anstrengend mitten in der Nacht den Heimweg anzutreten. Da ich aber wusste, dass es im Umkreis von Bonn immer mal wieder gute…

    WEITERLESEN: Zum Stoffmarkt nach Hennef
  • Beispiel Adler – Sind wir wirklich „Fair-Trade-Town“?

    Beispiel Adler – Sind wir wirklich „Fair-Trade-Town“?


    Vor einiger Zeit fand ich den Einkaufsführer für Bonn (PDF über femnet.de). Ähnliches suchte ich für Aachen und bin auf diesen Einkaufsführer gestoßen. Wer die Broschüre als PDF downloadet, wird merken, dass die Auswahl an Fair-Trade-Produkten im Bereich Bekleidung kaum vorhanden ist. Um genau zu sein, ist für Kleidung nur der Modemarkt Adler aufgeführt. Betreibt der Modemarkt Adler…

    WEITERLESEN: Beispiel Adler – Sind wir wirklich „Fair-Trade-Town“?
  • Zum Beispiel Deichgraf – Anfrage nach Produktionsstätten

    Zum Beispiel Deichgraf – Anfrage nach Produktionsstätten


    Die Firma Deichgraf wirbt auf ihren Shirts mit europäischer Herstellung. Dies würde zu den Regeln meines Projektes passen. Leider ist auf der Firmenhomepage nur undefinierbares Unternehmensphilosophie-Blabla zu finden und keine Informationen darüber, was die Firma dazu bewegt hat, auf ihren Shirts mit europäischer Herstellung zu werben und ob sie dies konsequent betreiben oder ob sie…

    WEITERLESEN: Zum Beispiel Deichgraf – Anfrage nach Produktionsstätten

Hier lese ich gerne