Autor: V. vom Venn
-
Drei Paar Schuhe im Vergleich
Mittlerweile glaube ich, dass wir unsere Welt nur retten können, indem wir wegkommen von der Wegwerfgesellschaft. Um dies zu erreichen, ist es wichtig, seltener, aber dafür qualitativ hochwertige Kleidung zu kaufen. Häufig fallen hochwertige Qualität und faire Herstellung zusammen. Hier ein Beispiel aus meinem Schuhschrank. Alle Schuhe kaufte ich vor ca. 1 bis 1,5 Jahren…
-
Obsoleszenz auch bei Unterhosen?
Kennt ihr auch das Phänomen, dass scheinbar wie von Geisterhand alle Unterhosen gleichzeitig kaputt gehen? Also mir ging das so. Vor ein paar Tagen fing es an. Unterhose Nr. 1 kam völlig zerlegt aus der Waschmaschine und dann folgte ihr jeden Tag eine weitere in den Müll. Könnte es sich hier um eine Obsoleszenz handeln?…
-
Armband aus alten Schmuckstücken
Heute habe ich mir ein Armband gegönnt. Es wurde aus alten Schmuckstücken neu zusammengesetzt. Mir gefiel diese Idee ausgesprochen gut, so dass ich mir sofort eins kaufen musste. Die Inhaberin kauft alten Modeschmuck auf und setzte ihn wieder neu zusammen. Dabei kann schon einmal aus einer Brosche ein Anhänger werden und umgekehrt. Neben ihren kreativen…
-
Altkleider
Dieser Anblick ereilte mich, als ich vor ein paar Tagen aus dem Bus ausstieg. Sofort kamen mir die Begriffe „Fast Fashion“ bzw. „Pronto Moda“ in den Sinn. Beides Begriffe für ein und das Selbe: Bekleidung in minderer Qualität, die einzig dazu dient einen recht kurzen Modetrend zu bedienen. Die Endstation solcher Mode sieht dann so…
-
Misserfolge während des Saison-Sales im Projekt „One Year fair Trade“
Geht man dieser Zeiten in die Innenstadt, was ich jeden Tag zwangsläufig tue, da ich dort umsteigen muss, kommt man an Sale-Schildern nicht vorbei. 20, 30, 50, oft sogar 70% auf die Sommerware. Die Läden sind umgeräumt. War vorher alles nach Kombinationen arrangiert, so dass einem der 50-Euro-Schal zum 20 Euro-T-Shirt schmackhaft gemacht wurde, hängt…
-
Mäuse ins Tierheim
Normalerweise habe ich nie Tiere ins Tierheim gebracht, sondern nur dort abgeholt. Aber für das Sommerfest habe ich einige Mäuse bereit gestellt, die hoffentlich schnell ein neues zu Hause fanden. Ein Mäuschen ist dann noch schnell aus der Kiste gehüpft und wohnt nun bei uns. Schnitt und Anleitung gibt es bei Wunderweib. Als Schwänzchen hatte…
-
Handytasche aus Jeans – Upcycling
Als kleines Mitbringsel hatte ich diese zwei Handytaschen gefertigt. Sie sind außen aus alten Jeans und innen mit Fleece gefüttert. Das hat, neben einer leichten Polsterung als Schutz bei Stürzen, auch den angenehmen Nebeneffekt, dass das Handy gereinigt wird, während man es in die Tasche schiebt. Die Gestaltung ist meine eigene. vorne hinten seitlich
-
Gescheitert an einem Bikini
Endlich Sommer! Und endlich mal Zeit und endlich ist die Terrasse fertig und endlich kann ich mal ungestört sonnen, ohne mich wie auf einem Präsentierteller zu fühlen. Also ab in den Bikini und rauf auf die Terrasse….. leider vergaß ich die klitzekleine Kleinigkeit, dass mein Bikini über 20 Jahre alt ist und nun aufgrund der…
-
Shoppingtour in Leipzig und Berlin
Dieses Jahr machten wir in unserem Sommerurlaub einen Städtetrip nach Leipzig und nach Berlin. Und was liegt im Urlaub näher, als eine Shoppingtour zu unternehmen? Natürlich Konsequent fair, zumal es in Aachen kaum Gelegenheiten für den fairen Kleidungseinkauf gibt. Leipzig Da wir in der Karl-Liebknecht-Straße (auch liebevoll Karli genannt) nächtigten, lag nichts näher, als sich…
-
Irreführende Etikettierung auf Kleidung
Was mir bei meinen Recherchen immer wieder auffällt, sind irreführende Kennzeichnungen. Da wird ein Modelabel oft mit dem Zusatz „Italian“, „Paris“, „Amsterdam“ oder „Norway“ versehen, um im innenliegenden Etikett festzustellen, dass es dann doch in der Türkei, China oder Bangladesch hergestellt wurde. Auch immer häufiger finde ich Bezeichnungen wie „Designed in Germany“ oder „European Brand“.…