Wickelshirt

Wickelshirt aus „Burda – Nähen leicht und schnell“

Bereits im letzten Jahr stellte ich ein Shirt aus dem Buch „Burda – Nähen leicht und schnell“ vor. Das Buch stammt aus dem Jahr 1990 und ist ein Erbstück von meiner Mutter. Das Shirt aus dem letzten Jahr hatte ich gemacht, weil das Schnittmuster bereits von meiner Mutter fertig ausgeradelt war. Beim Durchblättern des Buches entdeckte ich ein Wickelshirt. Das wollte ich unbedingt nähen. Allerdings gab es keinen ausreichend großen Stoff (1,60 m) in meinem Bestand, so dass ich mir einen neuen kaufen musste. Beim Kauf achtete ich darauf, dass der Stoff durchgefärbt war, da man beim Binden die linke Seite sieht.

Das Shirt ist ein Traum! Und vor allem ein Figurschmeichler 😀 Laut Beschreibung sollte man die Bindebänder umnähen, aber ich habe sie einfach so gelassen, da Viskosejersey nicht ausfranst.

Das Shirt kann in den Zwischengrößen 36/38, 40/42 und 44/46 zugeschnitten werden. Ich trage normalerweise die Konfektionsgröße 42/44, hatte mich aber, weil ich bei dem Shirt im letzten Jahr bereits bemerkt hatte, dass die Schnitte groß ausfallen, mich für die Größe 40/42 entschieden.

Der Zusatz „Lehrbuch“ bei dem Buch ist allerdings ein Witz. Der Kragen war ganz schön kniffelig und die Beschreibung nur sehr spartanisch. Ohne professionelle Unterstützung hätte ich ihn nicht hinbekommen 🙄

Verlinkt bei Augensterns Welt Linkup-Party Kleidung nähen und beim Me Made Mittwoch.


Beitrag veröffentlicht am

in

,

von

Kommentare

2 Antworten zu „Wickelshirt aus „Burda – Nähen leicht und schnell““

  1. Avatar von Sabrina

    Oh, das Wickelshirt ist aber toll geworden! Solche eines ist auch gerade in der März-Ausgabe der Burda und sofort auf meine Nähliste gewandert. Ich hoffe, es wird auch so schön wie deines, der Stoff ist auf jeden Fall schon da und wartet ganz gespannt darauf, endlich beachtet zu werden 😉
    Bei den Größen bin ich bei Burda manchmal auch nicht so sicher, meistens fallen sie bei mir auch mindestens eine Nummer größer aus, aber nicht immer, daher habe ich mir angewöhnt, vorher nachzumessen (unter Beachtung der Nahtzugabe), seitdem klappt das ganz gut….
    Liebe Grüße,
    Sabrina

    1. Avatar von V. vom Venn

      Liebe Sabrina,
      dann drücke ich dir mal ganz fest die Daumen für dein Projekt 🙂
      Bei aktuelleren Burdas messe ich auch immer nach, aber bei diesem Schnitt war es etwas schwierig, da er gefühlt nur aus Band bestand 😀 Außerdem sind die Ärmel leicht überschnitten, so dass man mit der Schulterweite auch nicht viel anfangen konnte. Da die Schnittmuster aus den 1980ern und 1990ern aber generell immer eher Säcke waren, konnte ich es wagen 😉
      Liebe Grüße
      Tina

Ich freue mich über deinen Kommentar 🙂
…allerdings beachte bitte, dass ich durch das Hinterlassen eines Kommentars, Daten von dir erhalte. Genaueres siehe hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert