
Reinigung Anker Phoenix 603f Automatic
Diesen Sonntag kamen Erinnerungen an meiner Kindheit hoch. Um mein Taschengeld aufzubessern, musste ich immer das Motorrad meines Vaters putzen. Eine Maschine voller Chrom. Fairerweise muss ich dazu sagen, dass das Taschengeld danach besonders üppig ausfiel und ich das Putzen von Chrom am Ende bis zur Perfektion beherrschte. Jedem Rostpickel rückte ich voller Geduld zu Leibe.
Vor einiger Zeit kaufte ich mir über ebay-Kleinanzeigen eine gebrauchte Anker Phoenix Nähmaschine. Sie war in keinem besonders gepflegten Zustand und ließ sich nur sehr schwer bewegen, somit nahm ich sie heute auseinander, reinigte alle Gelenke mit WD-40 und polierte sie außen, wie einst das Motorrad meines Vaters.
Da WD-40 in erster Linie ein Rostlöser ist, mit nur äußerst geringer Schmierwirkung, musste die Maschine im Anschluss unbedingt geölt werden.

Welche Punkte geölt werden müssen, gab die Gebrauchsanweisung wieder.


Danach werde ich mich daran begeben, der Nähmaschine den Keilriemen abzuringen, denn der ist schon reichlich porös und muss dringend ausgetauscht werden. Ich hoffe nur, dass ich das Ersatzteil relativ unkompliziert bekomme.

Ich bin kein Nähmaschinentechniker, sondern eigne mir die Sachen alle durch Learning by Doing an. Für eventuelle Nachahmungen übernehme ich keine Haftung.
Hier geht es weiter zum Wechseln des Spulerringes.
Das könnte dich auch interessieren

Upcycling-Projekt: Aus einem Mantel wird eine Hobo-Tasche
1. Dezember 2017
TS5SA – TaschenVielfalt
12. Mai 2020
5 Kommentare
Murmela
Ich bewundere dich, dass du eine Nähmaschine auseinander- und, mehr noch, auch wieder zusammenbauen kannst, alle Achtung.
Liebe Grüße von Christiane
Tina
Noch habe ich die Maschine nicht wieder zusammen 😉 Ich traue mich das auch nur, weil sie recht günstig war.
Liebe Grüße zurück
Tina
Senorita Spunkt
Das gute WD40, hilft in allen Lebenslagen 🙂 Stelle mir das Zusammenbauen auch herausfordernd vor.
Wünsche Dir ganz viel Spaß mit der Maschine!
LG Kerstin
Johanna
Hallo Tina,
ich habe die gleiche Anker Nähmaschine und der kleine graue Antriebsriemen, der über das Rad rechts oben läuft, ist angerissen. Keine Werkstatt will eine Nähmaschine ohne Original Ersatzteile reparieren. Weißt du, welche Maße der Riemen hat, wo man den passenden kaufen kann?
Hoffnungsvolle Grüße
Johanna
V. vom Venn
Hallo Johanna,
hier habe ich dir den Austausch beschrieben. Er ist recht einfach und der Ring ist noch leicht zu bekommen.
Würde mich über Rückmeldung, ob es geklappt hat, freuen 😉
Liebe Grüße Tina