MHH Messe Essen Aufbau

Nähzimmer-Umzug und Aufbau auf der MHH-Messe in Essen

Auf meinem Blog war es dieses Jahr sehr still. Das hatte Gründe:

Mein Nähzimmer sieht zur Zeit so aus 😆

Deshalb hatte ich dieses Jahr weniger genäht. Gar nicht genäht wäre gelogen, aber was ich nähte, blieb im Verborgenen, bis heute.

Seit ~10 Jahren besuche ich die Nähschule nähaixklusiv in Aachen. Die Inhaberin Dina Sabbar beschäftigt sich schon seit Jahrzehnten mit Nachhaltigkeit in der Mode und beim Nähen. Viele der Nähkurs-Teilnehmer*innen (ja, es gibt auch Männer darunter 😉 ) haben sich ebenfalls diesem Thema angenommen. Über die Jahre entstanden dadurch unglaublich schöne Kreationen. Ein kleiner Teil dieser Kreationen wurden heute, mit Eröffnung der MHH in Essen, einem größeren Publikum präsentiert.

Hintergrund der Präsentation ist die Wahl zum ReCreate-Sewing-Star, eine Kooperation des Kreativcentrums Zic’nZac aus Essen, der Nähschule nähaixklusiv Aachen und burda style. *

Gestern waren Dina und ich vor Ort und bauten die Ausstellung auf. Das war sehr aufregend. Neben den Projekten der Nähschüler*innen der Nähschule gab es auch noch diverse Einsendungen von Teilnehmer*innen des Wettbewerbes. Die Einsendungen erfassten wir zunächst, indem wir die Verpackung mit dem Absender und dem dazugehörigen Kleidungsstück fotografierten. Im Anschluss anonymisierten wir die Stücke und vergaben Nummern, die später durch eine Liste wieder identifiziert werden können.

34 Puppen mussten wir für den Wettbewerb einkleiden und 8 Exponate auf Podesten drapieren. Über fünf Stunden waren wir damit beschäftigt.

Hier ein Vorher- und ein Nachher-Bild, außerdem ein Beispiel einer Drapierung (ein intakter Kopfkissenbezug, aus dessen Gegenstück eine Bluse gearbeitet wurde). Außerdem zur Ausstellung gehören alte Nähmaschinen, mit denen man auch nähen darf.

Und da komme ich wieder auf die Einleitung zurück: Zwei meiner Stücke, die ich trotz meines Nähzimmer-Umzuges kurz vorher fertigstellen konnte, sind auf der Ausstellung zu bewundern. Um fair zu bleiben, sage ich nicht welche. Dies hole ich nach Ende der Ausstellung hier in meinem Blog nach.

Bis Sonntag können alle Messebesucher (Eintritt ist dieses Jahr frei!!!!) ihre Lieblinge aus der Ausstellung wählen. Am Sonntag ist dann die Preisverleihung. Einige Messe-Mitarbeiter hatten vorab ihre Favoriten benannt und es waren sehr unterschiedliche Stücke dabei. Es bleibt also sehr spannend, welche drei Stücke am Ende das Rennen machen.

Hier noch zwei Impressionen von anderen Ständen in der gleichen Halle:

Und auch in den anderen Hallen gibt es viel Handwerkliches zu bestaunen, zu wählen und zu gewinnen.

Wem Aachen nicht zu weit ist, kann nächstes Wochenende die Ausstellung in der Nähschule selbst bewundern. Die Ausstellung wird dann von Nähkursteilnehmer*innen begleitet, die die Geschichten hinter den einzelnen Stücken erzählen. Denn oft wurden emotional geprägte Textilien verwendet. Manchmal sind es lustige und erlebnisreiche Geschichten, aber auch sehr berührende. Am Rande wird informiert, dass der nachhaltigste Umgang mit Kleidung ist, Kleidungsstücke so lange wie möglich im Umlauf zu halten (dazu verfasste ich auch schon mal einen Beitrag). Refashion und Upcycling verlängern die Lebensdauer von ressourcenintensiven Textilien.

.

*Die Nennungen und Verlinkungen könnten als Werbung verstanden werden, erfolgen aber rein redaktionell, damit Leser sich umfangreicher über die Ausstellung der Nähschüler und den Hintergrund des Wettbewerbes informieren können. Ich bin Kundin der Nähschule Aachen und habe den Inhaber von Zic’nZac gestern kurz kennengelernt. Zum Messeveranstalter und zu Burda habe ich keinen Kontakt. Ich erhalte kein Geld, weder für den Beitrag, noch für die Verlinkung. Ich schreibe den Artikel nur aus Sicht einer Teilnehmerin des Wettbewerbes bzw. als Helferin und Besucherin.


Beitrag veröffentlicht am

in

, , ,

von

Kommentare

2 Antworten zu „Nähzimmer-Umzug und Aufbau auf der MHH-Messe in Essen“

  1. Avatar von Dina Sabbar
    Dina Sabbar

    Vielen lieben Dank für deine tatkräftige Unterstützung und den tollen Bericht!
    Außerdem vielen Dank für Deine langjährige Treue als Nähkursteilnehmerin und einen immerzu inspirierenden Austausch.

    Dina Sabbar
    nähaixklusiv-die nähschule in aachen

    1. Avatar von V. vom Venn

      Habe ich gerne gemacht 🙂 Wann hat man schon mal die Gelegenheit, Teil eines solchen Events zu sein? Es ist eine Wertschätzung der Arbeiten der Teilnehmer*innen und das ist schon toll 🙂

      Liebe Grüße
      Tina

Ich freue mich über deinen Kommentar 🙂
…allerdings beachte bitte, dass ich durch das Hinterlassen eines Kommentars, Daten von dir erhalte. Genaueres siehe hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert