MMM – Softshellmantel

Dieses Jahr hatte ich noch keinen einzigen MMM mitgemacht, auch genäht hatte ich recht wenig. Trotzdem möchte ich heute beim MMM meinen Softshell-Mantel vorstellen, den ich eigentlich für unseren Urlaub im letzten Jahr nähen wollte, aber nicht rechtzeitig fertig wurde. Irgendwann Anfang diesen Jahres wurde ich dann fertig und trug ihn erstmalig zur 1. Mon-Textil-Schau im April in Monschau. Die Fotos stammen auch von diesem Tag.

Die Mon-Textil-Schau soll auch in 2025 stattfinden. Monschau ist eine ehemalig Tuchmacherstadt und begann in den letzten Jahren immer mehr dieses alte Handwerk sichtbar zu machen. So wurde z. B. der Rahmenberg restauriert und nun diese Textilschau installiert. Textilhandwerker aus der Region stellten dort in interessanten Gebäuden (z. B. in alten Tuchmachervillen) ihre Werkstücke aus.

Die ursprüngliche Anleitung war für einen Dufflecoat aus einem Stoff, der außen aus Canvas und innen aus Kunstfell war (Doubleface) und mit Kapuze. Leider finde ich die Anleitung nicht mehr, weil mein Nähzimmer bereits zur Hälfte in Umzugskisten steckt. Da ich Kapuzen nicht so gerne mag, dachte ich zunächst an diesen Kragen:

Aber irgendwie traute ich mich da nicht ran, zumal ich nicht wusste, wie ich den Kragen in Verbindung mit den Blenden hinbekommen sollte. Also überlegte ich lange nach einer Alternative. Am Ende war die Kragengestaltung eigentlich ganz einfach. Ich machte einen aus einem Bündchen 😀

Die Verarbeitung vom Softshell war wieder Erwarten sehr einfach (meine Premiere), lediglich beim Stecken musste man vorsichtig sein, da man mit jeder Stecknadel die Membrane beschädigt. Somit klammerte ich alles, bis auf die Taschen, da ging es ohne Stecken nicht (man könnte kleben, aber sehr oft bleibt der Kleber an der Nähmaschinennadel hängen und sorgt für Fehlstiche).

Die Knebelknöpfe ließ ich weg, da mir die lange Linie der Klappe gefiel. Diese wollte ich nicht mit Knöpfen unterbrechen. Außerdem änderte ich die Taschen so ab, dass ich mehr von der Seite reingreifen kann, als, wie eigentlich vorgesehen, von oben.

Getragen hatte ich den Mantel danach schon häufiger. Er hat sich also etabliert 🙂

Details:

  • Schnittmuster: Dufflecoat aus ???
  • Abänderungen: An Taille und Hüfte etwas weiter, anstatt Kapuze Kragen aus Bündchenstoff, keine Knebelknöpfe, Taschenform.
  • Material: Softshell winddicht und wasserabweisend aus dem Stoffhaus am Schellberg in Stolberg, Reißverschluss und Bündchen von Krümel-Design in Simmerath.

Die Quellennennungen können als Werbung gedeutet werden, sind aber unbezahlt und ohne Beziehungen zur Quelle. Demnach kann der Artikel im redaktionellen Sinne völlig frei gestaltet und sowohl positive als auch negative Äußerungen über das Produkt beinhalten (mehr dazu siehe hier).


Beitrag veröffentlicht am

in

, ,

von

Kommentare

10 Antworten zu „MMM – Softshellmantel“

  1. Avatar von sienaehtschonwieder

    Du hast quasi aus einem Dufflecoat einen Bomberjacke/Softshell Mantel Mischung gemacht. Ich stelle mir das Bündchen total angenehm zu tragen vor, gute Idee.
    Ich klebe die Taschen einfach außen mit Klebestreifen oder Masking tape an. Kurz bevor ich drüber nähen würde, ziehe ich sie jeweils ab. Dann sind die Taschen fixiert, ich muss nicht stecken und diese grauenvollen Kleberreste hat man dann auch nicht in der Maschine.
    Grüße, ebenfalls Tina

    1. Avatar von V. vom Venn

      Das Bündchen ist in der Tat sehr angenehm.
      Das mit dem oben Aufkleben ist echt eine super Idee. Danke!
      Liebe Grüße
      Tina

  2. Avatar von Jeanette

    Der Leosoftshell gefällt mir sehr, zum Glück hat er sich gleich etabliert. In Monschau war ich mal im Urlaub,einen Tag, ich habe es als Senfmetropole abgespeichert. Da haben wir so leckeren mitgenommen.

    1. Avatar von V. vom Venn

      Ja, der Senf ist auch sehr lecker 😀
      Der Mantel ist wirklich sehr praktisch für das viele Regenwetter hier 😉

  3. Avatar von 3he fecit

    Im coolen selbstgenähten Teil durch Textilausstellungen und eine schöne alte Stadt zu schlendern, das hat was. Monschau ist mir erst kürzlich auf einem anderen Blog begegnet, vorher wusste ich nicht von diesem Ort. Leider recht weit weg.
    Liebe Grüße, heike

    1. Avatar von V. vom Venn

      Das ist ja witzig, dass dir Monschau zweimal hintereinander begegnete. Dabei ist es gar nicht groß, aber wirklich unglaublich gut besucht 😀
      Irgendwie schrie es tatsächlich danach, was Selbstgenähtes zu dieser Veranstaltung zu tragen 😀
      Liebe Grüße
      Tina

  4. Avatar von Heike

    Eine perfekte Gelegenheit, deinen tollen Mantel auszuführen. Monschau gefällt mir auch sehr gut, da schau ich mal nach der Ausstellung.

    LG, Heike

    1. Avatar von V. vom Venn

      Freue mich, wenn ich dich inspirieren konnte 🙂
      Liebe Grüße
      Tina

  5. Avatar von Mein Lebensspiel

    Ein sehr schöner Softshellmantel. Mir gefällt das Leo-Muster, da es sich dezent im Hintergrund hält.
    Steht dir sehr gut.
    LG Miriam

    1. Avatar von V. vom Venn

      Das fand ich an dem Leo-Muster auch so schön, dass es nicht total nach Leo schreit, das mag ich nämlich nicht 🙂
      Liebe Grüße
      Tina

Ich freue mich über deinen Kommentar 🙂
…allerdings beachte bitte, dass ich durch das Hinterlassen eines Kommentars, Daten von dir erhalte. Genaueres siehe hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert